LGBTQ+ Literatur: Artikel
Eine Übersicht aller auf Books are gay as fuck veröffentlichten Berichte von Lesungen und auch Artikel und Essays über LGBTQ+ Literatur findet ihr auf dieser Seite.
Externe Artikel
Sentimentheken - Ansätze zu einem schwulen Kanon
Im Rahmen meines Masterstudiums der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum ist 2019 meine Masterarbeit ‚Sentimentheken: Ansätze zu einem schwulen Kanon‘ entstanden. Diese kann hier – aufgeteilt in ihre einzelnen Kapitel – gelesen werden.
Sentimentheken: Ansätze zu einem schwulen Kanon – 1. Einleitung
2. Was ist ’schwule Literatur‘? – 2.1 Vor der Erfindung der Homosexualität: Schwule Literatur als Literatur der Ikonen
2. Was ist ’schwule Literatur‘? – 2.2.1 Moderne schwule Literatur zwischen Didaktik und sozialistisch-realistischen Ansprüchen
2. Was ist ’schwule Literatur‘? – 2.2.2 Schwule Literatur zwischen Subkultur, Ghetto und Mainstream
2. Was ist ’schwule Literatur‘? – 2.3.1 Queering the Canon: Das Verborgene sichtbar machen
2. Was ist ’schwule Literatur‘? – 2.3.2 Queering the Canon: Der Text als Beweis
3. Kanonformen – 3.1 Der schwule Kanon als Gegenkanon
3. Kanonformen – 3.2 Der schwule Kanon als Kanon des kulturellen Gedächtnisses
3. Kanonformen – 3.3 Der schwule Kanon als Kanon der Klassiker
3. Kanonformen – 3.4 Der schwule Kanon in den sozialen Medien
4. Herausforderungen beim Kanonisierungsprozess von schwuler Literatur – 4.1 Zensur von schwuler Literatur
4. Herausforderungen beim Kanonisierungsprozess von schwuler Literatur – 4.2 Die Herausforderungen eines transnationalen schwulen Kanons