
Andrew McMillan – Physical: Gedichte
„ist das hier nicht genau so. wie das Beste sein sollte? / den Körper zu dem Punkt führen an dem / er fast zerbricht und
„ist das hier nicht genau so. wie das Beste sein sollte? / den Körper zu dem Punkt führen an dem / er fast zerbricht und
Die beiden autofiktionalen Erzählungen ‚Verrückt nach Vincent‘ (1989) und ‚Reise nach Marokko‘ (1982) legen Zeugnis ab von der Obsession Hervé Guiberts gegenüber dem jungen Vincent,
Der Debütroman ‚Durch das große Feuer‘ von Alice Winn (aus dem Englischen von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner, erschienen im Eisele Verlag) erzählt von der
Die Geister sind hartnäckig in Tims Creek, einer kleinen Stadt auf dem Land im amerikanischen Süden. Mehr als das, sie ist äußerst lebendig diese geisterhafte
„Was tut ihr hier?, fragte xer Verbliebene. Das Gewicht abschütteln, sagte eines der Kinder, und ein anderes packte xien sogleich am Arm, mit einer unangemessen
„Mungo rieb sich die Stirn. «Hast du mir gerade ne Kopfnuss gegeben?»«Wenns dir lieber ist, sagen wir, es war ne Kopfnuss?» Das Lächeln auf seinen
Stone Butch Blues (Stone Butch Blues – Träume in den erwachenden Morgen, aus dem Amerikanischen von Claudia Brusdeylins) von Leslie Feinberg (1949-2014) ist einer der
»Was für ein merkwürdiges Mädchen Sie sind.«»Wieso?«»So als hätte man Sie aus Zeit und Raum hinausgeschleudert«, sagte Carol. 1952 veröffentlicht Patricia Highsmith den Klassiker der
David Wojnarowicz (1954-1992) war Künstler, Aktivist und Schriftsteller. Close to the Knives, seine Memoiren der Desintegration (aus dem Amerikanischen von Stefan Ernsting) lassen sich formal
„Ich werde allen zeigen, dass ich mehr bin als eine weinerliche, verlorene Schwuchtel, ein Dichter. Ich werde nicht mehr verloren sein in Zeit und Raum.