Books are gay as fuck - Blogroll

Andrew McMillan - Physical: Gedichte

Andrew McMillan – Physical: Gedichte

„ist das hier nicht genau so. wie das Beste sein sollte? / den Körper zu dem Punkt führen an dem / er fast zerbricht und dann zurückkehren / dein Vertrauen in die / wundersame Zerbrechlichkeit / des Selbst wiederhergestellt“ Andrew McMillans ‚Physical‘ (aus dem Englischen von Mazlum Nergiz und Richard Stoiber) ist eine Bestandsaufnahme des männlichen Körpers, ein (De)montieren des Körpers zwischen Alltag und Transzendenz. In den drei Teilen oder Akten des Gedichtbandes (‚Körperlich‘, ‚Protest

Weiterlesen »
Hervé Guibert - Verrückt nach Vincent & Reise nach Marokko 01

Hervé Guibert – Verrückt nach Vincent & Reise nach Marokko

Die beiden autofiktionalen Erzählungen ‚Verrückt nach Vincent‘ (1989) und ‚Reise nach Marokko‘ (1982) legen Zeugnis ab von der Obsession Hervé Guiberts gegenüber dem jungen Vincent, die ihn viele Jahre bis fast zu hin seinem Tod verfolgt hat. Im Albino Verlag sind beide Erzählungen, in der Übersetzung von JJ Schlegel, erstmals gemeinsam erschienen. „Was war es? Eine Leidenschaft? Eine Liebe? Eine erotische Zwangsvorstellung? Oder eine meiner Erfindungen?“ Was die Texte eint, ist mehr als ihr Sujet,

Weiterlesen »
Alice Winn - Durch das große Feuer

Alice Winn – Durch das große Feuer

Der Debütroman ‚Durch das große Feuer‘ von Alice Winn (aus dem Englischen von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner, erschienen im Eisele Verlag) erzählt von der verbotenen und unausgesprochenen Liebe zwischen den beiden Internatsschülern Henry Gaunt und Sidney Ellwood. Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbricht, sind sie mit 17 Jahren eigentlich zu jung, um zu kämpfen. Trotzdem melden sich beide aus unterschiedlichen Gründen für den Kampf an der Front. Gaunt flüchtet vor den eigenen Gefühlen, Ellwood

Weiterlesen »
Randall Kenan - Der Einfall der Geister

Randall Kenan – Der Einfall der Geister

Die Geister sind hartnäckig in Tims Creek, einer kleinen Stadt auf dem Land im amerikanischen Süden. Mehr als das, sie ist äußerst lebendig diese geisterhafte Herde, die alles zertrampelt, was ihr in den Weg kommt, Rasenflächen, Blumen, Sträucher und Bäume, und nur darauf wartet, geschlachtet zu werden. ‚Der Einfall der Geister‘ (aus dem Amerikanischen von Eva Bonné und Aminata Cissé) ist der erste Roman des Schriftstellers Randall Kenan (1963-2020). Im Original bereits 1989 erschienen, erregte

Weiterlesen »
Elisabeth Klar - Es gibt uns

Elisabeth Klar – Es gibt uns

„Was tut ihr hier?, fragte xer Verbliebene. Das Gewicht abschütteln, sagte eines der Kinder, und ein anderes packte xien sogleich am Arm, mit einer unangemessen anmutenden Dringlichkeit: Komm, tanz, tanz, sonst sind wir verloren.“ Es gibt uns von Elisabeth Klar erzählt von der Natur – den Tieren, den Pflanzen und den Pilzen, Schuppentierchen und Schleimtierchen – und dem Versuch, ihr mit Sprache beizukommen. Der Roman erzählt von Titania, Oberon und dem Müxerl, dem rauschenden Fest

Weiterlesen »
Douglas Stuart - Young Mungo

Douglas Stuart – Young Mungo

„Mungo rieb sich die Stirn. «Hast du mir gerade ne Kopfnuss gegeben?»«Wenns dir lieber ist, sagen wir, es war ne Kopfnuss?» Das Lächeln auf seinen Lippen verflüchtigte sich wieder.«Quatsch.» Mungo sah sich auf dem Hügel um, und dann küsste er James schnell auf den Mund. Es war wie heißer gebutterter Toast, wenn man am Verhungern war. Es war so gut.“ Glasgow in den 90er Jahren: Mungo ist gerade 15 Jahre alt, von Schottland und der

Weiterlesen »